Eine kurze Geschichte von DISLIN
Im Juli 1985 bin ich von einem kleinen Institut der Universität Göttingen an das Max-Planck-Institut für Aeronomie in Katlenburg-Lindau gewechselt und war dort als Programmierer und Mathematiker im Rechenzentrum beschäftigt. Im Juli 2004 wurde das Institut in Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung umbenannt.
Eine meiner ersten Aufgaben am Institut in Lindau war die Erstellung von farbigen 3D-Plots von Daten, die mit dem Experiment PICCA auf der Sonde GIOTTO gewonnen wurden. Zu diesem Zweck habe ich eine Reihe von Plotroutinen, die ich an der Universität und in meiner Freizeit entwickelt hatte, auf eine Perkin Elmer Maschine und einem grafischen Ramtek Farbsystem portiert. Die Version 1.0 von DISLIN war geboren. Der Name DISLIN ist eine Abkürzung für Device-Independent Software Lindau. Hier ist eine kurze Zusammenfassung aller DISLIN-Versionen:
Version | Datum | Wichtige Änderungen |
---|---|---|
1.0 | Dez-1986 | Die erste Version von DISLIN zum Plotten von Achsensystemen, sekundären Achsen, Überschriften, farbigen Oberflächen und Text ist freigegeben. |
2.0 | Mär-1987 | Zeitliche Labels für Datum und Uhrzeit, Fehlerkorrekturen. |
2.1 | Apr-1987 | Zusätzliche Möglichkeiten für Textausgabe, Darstellung von Zahlen, Fehlerkorrekturen. |
3.0 | Jun-1987 | Portierung von DISLIN auf eine VAX 8550 mit einem Metheus Grafiksystem. |
3.1 | Sep-1987 | Erste Vektorfonts, grafische Ausgabe in GKSLIN Plotdateien und auf Kyocera Laserdruckern. |
3.5 | Apr-1988 | Zusätzliche Erweiterungen, Fehlerbehebungen. |
4.0 | Okt-1989 | Tektronix-Emulation für Grafik-Terminals, neue Ausgabeformate CGM und HPGL. |
5.0 | Mai-1991 | X11-Terminals werden unterstützt. Ausgabe von PostScript-Dateien, und eine erste Distribution für IBM-PCs. Die Distributionsrechte wurden an Garching Innovation (seit 2006 Max-Planck-Innovation) abgegeben, um eine Lizensierung von DISLIN zu ermöglichen. |
5.1 | Mär-1993 | Die Programmiersprache C wird unterstützt, PC-Distributionen von DISLIN für MS-C und gcc. |
5.2 | Jul-1993 | Erweiterungen, Fehlerbehebungen. |
6.0 | Sep-1994 | Erweiterungen, Fehlerbehebungen. |
6.1 | Mär-1995 | Erste Widget-Routinen für ein grafisches User-Interface (GUI). |
6.2 | Dez-1995 | Linux wird unterstützt, der Interpreter DISGCL wird freigegeben und Fehlerbehebungen. |
6.3 | Okt-1996 | Eine erste Distribution für Fortran 90 ist verfügbar. |
7.0 | Sep-1998 | Native Bibliotheken für die meisten gebräuchlichen Fortran 90 Compiler, Ploterweiterungen für Perl und Python. |
7.1 | Feb-1999 | Plot-Interface für die Sprache Java, Fehlerkorrekturen. |
7.2 | Sep-1999 | Unterstützung von PNG, Kalenderachsen, 3D Balken- und Kreisdiagramme, Cursor-Routinen und Quickplots. |
7.3 | Mär-2000 | Erweiterungen, Fehlerkorrekturen. |
7.4 | Sep-2000 | TeX-Anweisungen für mathematische Formeln, Darstellung von Isosurfaces und Unterstützung von PPM-Dateien. |
7.5 | Mai-2001 | Grafische Ausgabe in PDF-Dateien, Delaunay-Triangulation. |
7.6 | Feb-2002 | Import von BMP-Dateien. Echtfarben für Image-Routinen. |
8.0 | Okt-2002 | Polare Achsensysteme, benutzerdefinierte Symbole, Unterstützung von externen Map-Koordinaten. |
8.1 | Mai-2003 | Zusätzliche Labels, 3D-Balken, Transparenz in PNG-Dateien. |
8.2 | Feb-2004 | Bitmap-Fonts, eine neue Widget-Routine für Textausgabe. |
8.3 | Feb-2005 | GIF-Unterstützung, Bookmarks in PDF-Dateien. |
8.4 | Aug-2005 | Erweiterungen für Echtfarben, 64-bit Linux wird unterstützt. |
9.0 | Nov-2005 | DISLIN kann kostenlos für nichtkommerzielle Anwendungen benutzt werden. Der Lizenzcheck in der Software wurde entfernt. Für kommerzielle Anwendungen werden weiterhin Lizenzen von Max-Planck-Innovation vergeben. Die meisten DISLIN-Distribution enthalten nun neben den einfachgenauen auch doppeltgenaue Bibliotheken. |
9.1 | Nov-2006 | Threadsichere C-Bibliotheken, zusätzliche Text-Möglichkeiten. Das DISLIN-Interface für Fortran 90/95 wurde auf explicit shape umgestellt. |
9.2 | Okt-2007 | Weitere 3D- und Map-Features. |
9.3 | Apr-2008 | Transparenz, zusätzliche Widget-Features. |
9.4 | Okt-2008 | Widget-Routinen für Tabellen, weitere Cursor-Möglichkeiten. |
9.5 | Apr-2009 | Vektorfelder, Unicode Codierung, Map-Features. |
10.0 | Jan-2010 | Visualisierung von Vektorfeldern, Plotten von Stromlinien. |
10.1 | Feb-2011 | OpenGL-Treiber für Hardware-Beschleunigung, finanzielle Bars, 3D-Konturen. |
10.2 | Nov-2011 | Weitere Features, Fehlerbehebungen. |
10.3 | Jan-2013 | TrueType-Fonts können gelesen werden, Import von PNG- und TIFF-Dateien, weitere Widget-Features, Fehlerbehebungen. |
10.4 | Jan-2014 | Orthographische Projektionen, weitere Widget-Features, Fehlerkorrekturen. |
10.5 | Jan-2015 | Geringe Erweiterungen, Fehlerkorrekturen. |
10.6 | Jan-2016 | Weitere Widget-Features, geringe Erweiterungen, Fehlerkorrekturen. |
11.0 | Feb-2017 | Lesen von FITS-Dateien, Fehlerbehebungen. |
11.1 | Feb-2018 | Konturen auf gekrümmten Gittern, Fehlerkorrekturen. |
11.2 | Feb-2019 | Smith-Charts, weitere Cursor-Features, Import von Bildern in eine 3D-Ebene, Fehlerkorrekturen. |
11.3 | Mär-2020 | Die DISLIN-Lizenz hat sich geändert. DISLIN kann nun ohne Einschränkungen kostenlos verwendet werden. Fehlerkorrekturen. |
11.3.1 | Apr-2020 | Ich habe aus Altersgründen das Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung verlassen und bin in die Rente eingetreten. Um DISLIN weiterhin zu unterstützen, habe ich das Unternehmen 'Dislin Software' gegründet. |
11.3.2 | Mai-2020 | Erweiterungen bei Legenden und Smith-Charts. |
11.3.3 | Jun-2020 | Legenden in Tabellenform, TIFF-Dateien mit Tiles-Struktur können verarbeitet werden, Fehlerkorrekturen. |
11.3.3 | Jan-2021 | Alle Rechte an DISLIN sind von Max-Planck-Innovation wieder an den Autor von DISLIN übertragen worden. |

News
30. Oktober 2022
Support für MingW 64-bit mit UCRT Runtime-Umgebung
28. September 2022
Release 11.5
15. März 2022
Release 11.4
15. März 2021
Support für Free Pascal 64-bit unter Windows
22. Juli 2020
Upgrade 11.3.3
28. Juni 2020
Upgrade 11.3.2
19. Mai 2020